top of page

GREEN-BRAIN KRAUTROCK

  • vinylfreak
  • Mar 1, 2023
  • 2 min read

Updated: Dec 16, 2023

Ich habe von hier zwei Alben der interessanten Krautrock-Combo Space Debris.

Eine in schwarzem Vinyl, die andere farbig.

Absolut empfehlenswert!


Wie viel von der Klangqualität einer Platte generell mit der Pressqualität zu tun hat und wie viel an Abnahme und Abmischung liegt, so ganz sicher kann ich das noch immer nicht sagen. Ich halte aber die Pressqualität für den wesentlich geringeren Teil.

Das mal bei Seite, beide Scheiben klingen umwerfend und sowohl das farbige als auch das schwarze Vinyl haben nicht angefangen zu knistern nach mehrfachem Abspielen. Das ist bei Neuplatten ja heute keineswegs mehr Standard. Da gibt es serienweise Schrottvinyl. Auch aus namhaften Häusern, beispielsweise der totale Schrott, den Sony heute so abliefert. Das knistert gleich zu Anfang und wird mit jedem Abspielen schlimmer. (Ein mehrfach gesichertes, und wirklich trauriges Beispiel findet sich hier hier.)


Anders als beim ohnehin empfohlenen, mir leider etwas zu Stoner-Rock lastigen Label Clostridium komme ich bei Green Brain mit der Auswahl besser zurecht, und muss mich da jetzt mal schnell an die kurze Leine nehmen, sonst kaufe ich die nämlich leer.

Ebenfalls erwähnenswert der sofortige Versand am nächsten Tag. Für so einen ungeduldigen Menschen wie mich ein echter Segen.


Ja, und dann noch ein Kuriosum, das ich versuchen werde zu verifizieren:

Ich bin ja Verfechter der Meinung, dass man auch neues Vinyl waschen muss. Eine zeitlang habe ich das auch getestet, also dass ich mir das nicht etwa einbilde, indem ich MD-Aufnahmen vor und nach dem Waschen gefertigt habe. Manchmal war der Unterschied geradezu frappierend, manchmal nur gering. Aber immer gab's einen.

Bei der hier rezensierten Space Debris ist mir allerdings kein Unterschied aufgefallen. Und beim Trocknen ist die Flüssigkeit auch nicht so merkwürdig abgeperlt wie bei eigentlich allen anderen Neuplatten. Das perlt ab wie bei Platten, die mal nass abgespielt wurden. Und wenn man dann ein zweites Mal wäscht, verliert sich der Effekt.

Mit der jetzt eingetroffenen farbigen "Phonomorphosis", die mich übrigens musikalisch nicht so überzeugt hat wie die besprochene Three, werde ich deshalb nochmal vorher/nachher Aufnahmen machen. Es ist wirklich denkbar, dass das Presswerk von green-brain so arbeitet wie früher und das Vinyl dort also vernünftig von Produktionsrückständen gereinigt wird. Das wäre für mich ein Novum in dieser schnellebigen Welt.

Sollte sich mein Eindruck bestätigen, frage ich das dort natürlich nach. Vielleicht bekomme ich ja eine Antwort und auch diese Information würde ich gern bestmöglich absichern.


Wenn Sie das hier gern gelesen haben, empfehlen Sie mich doch bitte weiter. Ich werde gern gelesen.

コメント


この投稿へのコメントは利用できなくなりました。詳細はサイト所有者にお問い合わせください。

vinylfreak

Eine Welt, in der sich mehr Menschen die Zeit nehmen, gezielt ausgewählter Musik zu lauschen, statt sich mit dem immer gleichen Soundbrei berieseln zu lassen, dürfte eine bessere sein.

Sei der Unterschied auch nur so hauchdünn wie ein Haarkratzer, er wird gleichzeitig so gewaltig sein wie der zwischen VG und NM.

$_57.jpeg

©2022 by vinylfreak. Proudly created with Wix.com

Inhalte geschützt durch Creative Commons 4.0:

Weitergabe, auch Auszugsweise, nur ohne Veränderung und mit Quellenangabe.

Keine kommerzielle Nutzung, auch nicht durch Dritte.

88x31.png

Content protected under Creative Commons 4.0:

Reproduction, also partial, only with source mention and no alterations.

No commercial use, extended through to third parties.

bottom of page